- Der 19.02.2021- Ein Jahr nach HanauAm 19.02.2021 waren wir anlässlich des Jahrestag des rassistischen Anschlags in Hanau bei der Gedenkveranstaltung in Hannover. Mit rund 740 anderen Menschen nahmen wir an beiden Kundgebungen und an der Demonstration teil. Um 16.30 Uhr begann die erste Kundgebung auf dem Halim-Dener-Platz (Bitte informiert euch über die Streitigkeiten um die Benennung des Platzes). Von Linden„Der 19.02.2021- Ein Jahr nach Hanau“ weiterlesen
- Reaktion auf die Pressemitteilung „Rückblick: Rassistische Sprache im Kulturbereich“ von der Gesellschaft für deutsche Sprache e.V.22. Dezember 2020 Sehr geehrte Damen und Herren, mit Schrecken haben wir Ihre Pressemitteilung „Rückblick: Rassistische Sprache im Kulturbereich“ gelesen (https://gfds.de/rueckblick-rassismuskritische-sprache-im-kulturbereich/). Darin erwähnen Sie, dass mit unserem Verein ein Workshop durchgeführt wurde, gleichzeitig verwenden Sie verwenden Sie in der Pressemitteilung kolonialie und verletzende Sprache sowie unreflektierte Formulierungen. Es ist uns ein Rätsel, wie diese verletzenden„Reaktion auf die Pressemitteilung „Rückblick: Rassistische Sprache im Kulturbereich“ von der Gesellschaft für deutsche Sprache e.V.“ weiterlesen
- Pressemitteilung: Auftaktveranstaltung Postkolonialer StadtrundgangPressemitteilung zur Auftaktveranstaltung des Postkolonialen Standrundgangs in Braunschweig Amo – Braunschweig Postkolonial e. V. hat am 12.11.2020 seinen neu konzipierten Postkolonialen Stadtrundgang vorgestellt. Aufgrund der Infektionslage der Covid-19-Pandemie und der damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen fand die Premiere als Online-Veranstaltung statt. Es wurden einige Stationen des Rundgangs beispielhaft besprochen. Damit reiht sich unser Verein in die Tradition„Pressemitteilung: Auftaktveranstaltung Postkolonialer Stadtrundgang“ weiterlesen
- Premiere unseres Postkolonialen Stadtrundgangs in BraunschweigLiebe Freund*innen, Kolleg*innen und Sympathisant*innen, am 12. November 2020 laden wir euch von 17 Uhr bis 19 Uhr zu einer ausschnitthaften Präsentation unseres Postkolonialen Stadtrundgangs ein. Auch wir reagieren auf die aktuelle Infektionslage der Covid-19-Pandemie und verlagern die geplante Einführungsveranstaltung ins Digitale. Zusammen wollen wir historische Fakten wieder zugänglich bzw. sichtbar machen und die Möglichkeitgeben,„Premiere unseres Postkolonialen Stadtrundgangs in Braunschweig“ weiterlesen
- Unsere Reaktion auf den Artikel „Satire“ vom 02.Oktober 2020 in der Braunschweiger Zeitung.Braunschweig, 30. Oktober 2020 Mit Schrecken lasen wir den Artikel „Vorsicht Satire“ vom 2.10.2020 in der Braunschweiger Zeitung. Er ist geschmacklos, beleidigend, rassistisch und sexistisch. Inhaltlich beschäftigt sich diese sogenannte Satire mit einem Gespräch zwischen D.Trump und J. Biden nach der ersten TV-Debatte.Wir fragen uns warum sich die Autor:innen dazu entschieden, diese Gemeinheiten niederzuschreiben, wieso„Unsere Reaktion auf den Artikel „Satire“ vom 02.Oktober 2020 in der Braunschweiger Zeitung.“ weiterlesen
- Digitale Visitenkarte zum HerunterladenAb sofort findet ihr hier und bei unserem Kontakt eine Bilddatei mit unseren Daten. Diese könnt ihr euch gerne abspeichern, um uns zu erreichen.
- Zu Gast in der Niedersächsischen Landsvertretung in Berlin04. September 2020 Am 03. Sept. 2020 waren wir in der Landesvertretung Niedersachsens in Berlin zu Gast und haben unter dem Thema „Neue Sichtbarkeiten“ exemplarisch, die Geschichte Anton Wilhelm Amos diskutiert. Moderiert von Sharon Dodoua Otoo waren außerdem mit dabei: Gäste vom Kunstverein Braunschweig, der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel und Tahir Della. Die Veranstaltung ist„Zu Gast in der Niedersächsischen Landsvertretung in Berlin“ weiterlesen
- Position zu Rassismus bei der deutschen PolizeiBraunschweig, 25. Juni 2020 In den letzten Wochen haben sich auch in Braunschweig verschiedene Stimmen in der Debatte um Polizeigewalt und Rassismus auf die Seite der deutschen Polizei gestellt.Denn sowohl Dr. Christos Pantazis (Vorsitzender der SPD Braunschweig), als auch Armin Maus (Chefredakteur der Braunschweiger Zeitung) sowie der Vorstandsvorsitzende der AWO-Braunschweig Rifat Fersahoglu-Weber verneinen einen strukturellen„Position zu Rassismus bei der deutschen Polizei“ weiterlesen
- Klausurtagung 2020Braunschweig 06. Juli 2020 Am Wochenende konnten wir unsere erste Klausurtagung in diesem Jahr durchführen. In netter und ruhiger Atmosphäre im Antikriegshaus Sievershausen haben wir uns Zeit für uns selbst genommen und uns weitergebildet, aber auch an neuen Projektideen und Anfragen gearbeitet.In unserem internen Lesekreis beschäftigen wir uns z. B. im Moment mit Frantz Fanons„Klausurtagung 2020“ weiterlesen
- Redebeitrag #BLM Kundgebung in BraunschweigBraunschweig, 10. Juli 2020 Hallo,mein Name ist Kofi und ich gehöre zu Amo – Braunschweig Postkolonial.Uns gibt es seit Mitte 2018. Wir sind ein rassismuskritisches intersektional und progressiv agierendes Kollektiv, unterschiedlicher gesellschaftlicher Positionierungen. Wir arbeiten vor allem in der rassismuskritischen Bildungsarbeit zu den Themen Empowerment und Powersharing, Privilegien der weißen Mehrheitsgesellschaft, Kolonialismus und strukturellem Rassismus.Ich„Redebeitrag #BLM Kundgebung in Braunschweig“ weiterlesen