Errungenschaften Afrikas

Wir wollen die Anstöße zu einem anderen „framing“ in Bezug auf Afrika in die Schulen, in die Jugend- und Erwachsenenbildung bringen. Damit wollen wir zu einer Dekonstruktion eines inferioren Afrika-Bildes beitragen, das auch heute noch genutzt wird, um Abhängigkeiten und Ausbeutung zu rechtfertigen. Für viele Menschen ist es überraschend, wenn bemerkenswerte Errungenschaften und positive Besonderheiten in der Geschichte und Gegenwart dem afrikanischen Kontinent zugeschrieben werden. Jenseits des in der Bevölkerung und in den Medien vorherrschenden Afrika-Bildes (Katastrophen, Krankheiten, Kriege), gilt es zur Kenntnis zu nehmen, dass Afrika auch vor der Kolonisierung eine bemerkenswerte Geschichte hatte: Entwickelte Metropolen, interregionaler Handel, die Schrift als Kommunikationsmittel, landwirtschaftliche Erfolge bei der Züchtung von Pflanzen und dem Halten von Tieren und vieles mehr. Überraschende Informationen und Geschichten sollen im Verbund mit attraktiven Materialien und Medien dabei helfen, ein anderes Afrika-Bild zu entwickeln, das die aktuellen Probleme nicht negiert, aber den Horizont weiter spannt als es in den meisten Diskursen der Fall ist.

Das Material wurde im Welthaus Bielefeld erarbeitet.

ZielgruppeAb 16 Jahren
Gruppengrößemax. 25 Teilnehmende 
Zeitumfang1 bis 2 Projekttage